Kuschelweich ist die erfolgreichste Weichspülermarke Deutschlands und wird Top-Marke 2021
Wieder einmal ist Kuschelweich die am stärksten wachsende Weichspülermarke Deutschlands und wird auch 2021 Top-Marke in der Warengruppe. Die Auszeichnung, die von der Lebensmittel Zeitung in Zusammenarbeit mit der GfK vergeben wird, kürt jährlich die Bestseller in deutschen Supermarktregalen.
Zittau, 02.07.2021 - Kuschelweich ist die erfolgreichste, weil wachstumsstärkste deutsche Weichspülermarke (ohne Wäscheparfums). Die Zahlen der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) belegen, dass der Kuschelweich-Marktanteil im Wettbewerbsvergleich am stärksten gewachsen ist. 683.000 neue Käuferhaushalte wies die GfK für Kuschelweich aus. Insgesamt kaufen 5,8 Mio. Haushalte jährlich Kuschelweich. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 18 %.
Anfang 2020 erfuhr Kuschelweich einen Relaunch mit der Einführung der patentierten Frische-Technologie gegen schlechte Gerüche – „für ein extra langes Frische-Wäsche-Gefühl". Außerdem erschien der Kuschelbär mittels 3D-Animationen in neuer Optik und wirkte damit noch realistischer und sympathischer. Außerdem neu eingeführt wurde das vegane Kuschelweich „Aus Liebe zur Natur“. Dieses neue Kuschelweich enthält 98 % Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs und die Flasche besteht zu 100 % aus Altplastik.
Die Lebensmittel Zeitung prämiert mit der Top-Marke die 100 erfolgreichsten Markenprodukte in den wichtigsten Konsumgüter-Kategorien. Sieger in der jeweiligen Kategorie wird die Produktmarke mit der besten Umsatzentwicklung, wobei eine relevante Marktbedeutung Voraussetzung ist. Die Zahlenbasis stammt von der GfK Gesellschaft für Konsumforschung, die in ihrem Panel das Einkaufsverhalten von 30.000 Haushalten erforscht, die die rund 41 Millionen Haushalte in Deutschland repräsentieren.
Hintergründe / weiterführende Informationen: Lebensmittel Zeitung 27/2021: Juli 2021


Über die fit GmbH:
Das Unternehmen fit GmbH hat sich seit 1993 vom Handspülmittelanbieter zum Hersteller für Maschinengeschirrspülmittel, Haushaltsreiniger, Waschmittel, Weichspüler und auch Kosmetikprodukte entwickelt. Das aktuelle Sortiment umfasst über 350 Artikel. Aufsehen erregte die fit GmbH im Jahr 2000 durch den Kauf der westdeutschen Marken Rei, Rei in der Tube und Sanso. Im Jahr 2009 wurde dieser erfolgreiche Kurs mit der Übernahme der Marken Kuschelweich und Sunil fortgesetzt. Im Jahr 2015 übernahm die fit GmbH die bekannte Marke GARD und stieg damit in das neue Segment Haarpflege ein. Seit 2016 gehört auch die Kosmetikmarke fenjal zum Markenportfolio.
Die fit GmbH zählt durch moderne Labors und hochqualifizierte Mitarbeiter zu den Innovationsführern in ihrem Segment. Durch Investitionen in Höhe von über 200 Millionen Euro in den Um- und Ausbau des Werkes und der Produktionsanlagen gehört das Unternehmen heute zu den europaweit modernsten der Branche. Im Jahr 2022 realisierte das Unternehmen einen Jahresbruttoumsatz von 235 Millionen Euro und verkaufte 93 Mio. Packungen seiner Produkte. Jeder dritte deutsche Haushalt kauft mindestens einmal im Jahr ein Produkt der fit GmbH. Aktuell beschäftigt die fit GmbH über 250 Mitarbeiter. Das Unternehmen ist Mitglied in der Umweltallianz Sachsen sowie im Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerk Oberlausitz und bekennt sich so zu Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Die fit GmbH hat ein vom TÜV zertifiziertes, integriertes Qualitäts-, Umwelt- und Energiemanagementsystem (ISO 9001, ISO 14001, ISO 50001).