fit erweitert und verjüngt seine Geschäftsleitung
Die Führung der fit GmbH verjüngt sich. Der Inhaber und geschäftsführende Gesellschafter Dr. Wolfgang Groß beruft Thomas Niebergall zum neuen CEO und Sprecher der Geschäftsführung. Neben ihm gibt es zwei weitere Geschäftsführer, die bereits seit vielen Jahren im Unternehmen arbeiten. Die Eigentümerstruktur des Familien-Unternehmens bleibt unverändert.
Zittau, 28.09.2022 - Der Wasch-, Spül- und Körperpflegemittelhersteller fit verjüngt und erweitert seine Geschäftsleitung auf drei Geschäftsführer ab 1. Oktober 2022. Der bisherige geschäftsführende Gesellschafter, Dr. Wolfgang Groß (70 J), zieht sich nach fast 30 Jahren aus der Geschäftsführung zurück und konzentriert sich auf die strategische Weiterentwicklung der Gesellschaft. Als Sprecher der Geschäftsleitung konnte Thomas Niebergall verpflichtet werden, der zuletzt bei Klosterfrau als CEO das Consumer Health-Geschäft geführt hat. Aufgrund seiner langjährigen Tätigkeit bei Reckitt Benckiser ist er mit dem Marktumfeld und den Produkten von fit bestens vertraut und hat einen breiten Erfahrungsschatz in den Bereichen Marketing und Sales in internationalen Positionen erworben. Dr. Anton Hammerl wird ab 1. Oktober 2022 als neuer Geschäftsführer Produktion berufen. Dr. Anton Hammerl ist seit 2006 bei der fit GmbH und seither Produktionsleiter. Die Führungsriege wird vervollständigt durch Frank Barsch, der seit 2016 als CFO für die Finanzen verantwortlich zeichnet.
Dieser Schritt ist seit langer Zeit geplant und soll die Internationalisierung der fit GmbH vorantreiben. Der Auslandsumsatz von heute 5 % soll in den nächsten drei Jahren mindestens verdreifacht werden. Die fit GmbH hat die letzten beiden Geschäftsjahre, die ja durch die Pandemie sehr stark geprägt waren, sehr gut gemeistert. Das Jahr 2020 war sogar das erfolgreichste in der Geschichte der fit GmbH. Trotz galoppierender Inflation und Lieferengpässen und extremen Kostensteigerungen bei Roh- und Packstoffen sowie der nach wie vor vorhandenen Belastungen durch Corona, konnte die fit GmbH im laufenden Jahr bis Ende August um gut 9 % wachsen und das bei konstantem Mengenabsatz. Diese Umsatzsteigerung gleicht allerdings nicht die Kostensteigerungen für dieses Jahr aus.
„Für die Zukunft ist die fit dennoch gut aufgestellt, da wir mit fit Spülmitteln und Kuschelweich zwei wichtige Marken haben, die als value for money Marken bekannt sind und jeweils nahe den Preisen der Eigenmarken angeboten werden.“, sagt der langjährige geschäftsführende Gesellschafter Dr. Groß. Das ist in der Zeit der hohen Inflation, bei der das verfügbare Einkommen der Verbraucher sehr stark leidet, ein wichtiger Grund diesen Marken treu zu bleiben.

Über die fit GmbH:
Das Unternehmen fit GmbH hat sich seit 1993 vom Handspülmittelanbieter zum Hersteller für Maschinengeschirrspülmittel, Haushaltsreiniger, Waschmittel, Weichspüler und auch Kosmetikprodukte entwickelt. Das aktuelle Sortiment umfasst über 350 Artikel. Aufsehen erregte die fit GmbH im Jahr 2000 durch den Kauf der westdeutschen Marken Rei, Rei in der Tube und Sanso. Im Jahr 2009 wurde dieser erfolgreiche Kurs mit der Übernahme der Marken Kuschelweich und Sunil fortgesetzt. Im Jahr 2015 übernahm die fit GmbH die bekannte Marke GARD und stieg damit in das neue Segment Haarpflege ein. Seit 2016 gehört auch die Kosmetikmarke fenjal zum Markenportfolio.
Die fit GmbH zählt durch moderne Labors und hochqualifizierte Mitarbeiter zu den Innovationsführern in ihrem Segment. Durch Investitionen in Höhe von über 200 Millionen Euro in den Um- und Ausbau des Werkes und der Produktionsanlagen gehört das Unternehmen heute zu den europaweit modernsten der Branche. Im Jahr 2022 realisierte das Unternehmen einen Jahresbruttoumsatz von 235 Millionen Euro und verkaufte 93 Mio. Packungen seiner Produkte. Jeder dritte deutsche Haushalt kauft mindestens einmal im Jahr ein Produkt der fit GmbH. Aktuell beschäftigt die fit GmbH über 250 Mitarbeiter. Das Unternehmen ist Mitglied in der Umweltallianz Sachsen sowie im Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerk Oberlausitz und bekennt sich so zu Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Die fit GmbH hat ein vom TÜV zertifiziertes, integriertes Qualitäts-, Umwelt- und Energiemanagementsystem (ISO 9001, ISO 14001, ISO 50001).