Häufig gestellte Fragen

In unserer Liste der häufig gestellten Fragen finden Sie bestimmt die richtige Antwort zu allen Fragen rund ums Waschen, Spülen und Reinigen.

Hilft Grüne Kraft wirklich beim Umweltschutz?

Darauf gibt es eine klare Antwort: ja. Bei der Herstellung von Grüne Kraft Produkten werden endliche Ressourcen wie Erdöl geschont. Außerdem ist die Herstellung von Produkten aus nachwachsenden Rohstoffen wesentlich energieärmer. Das verringert zusätzlich die CO2-Belastung. Und durch den Verzicht auf Phosphat in unseren Grüne Kraft Tabs werden auch die Gewässer weniger belastet.

Ist Grüne Kraft auch hautverträglicher?

All unseren Produkten, bei denen direkter Kontakt mit dem Produkt entsteht, wurde ihre Hautverträglichkeit dermatologisch bestätigt. fit Grüne Kraft Sensitiv zum Beispiel ist vollständig ohne Parfüme und Farbstoffe hergestellt, und durch die wasserlösliche Folie bei unseren Tabs ist kein Hautkontakt mit dem Reiniger mehr nötig.

Machen nachhaltige Produkte denn auch wirklich sauber?

Natürlich gibt es Unterschiede. Achten Sie daher beim Kauf auf Zertifizierungen, die auch die Leistung der Produkte testen und nicht ausschließlich auf die Inhaltsstoffe achten.
fit und Rei Grüne Kraft genügen höchsten ökologischen und leistungstechnischen Ansprüchen. Sie sind mit dem Europäischen Umweltzeichen ausgezeichnet.

Muss ich mit Grüne Kraft höher dosieren?

Nein. Sie erzielen die gleiche Leistung wie mit einem herkömmlichen Markenprodukt durch gleiche Dosierung. Für uns galt bei der Entwicklung der Grundsatz: Je weniger Produkt verbraucht wird, desto mehr werden Ressourcen geschont.

Warum hat fit die Linie Grüne Kraft ins Leben gerufen?

Zum einen natürlich ist die Nachfrage nach ökologischen Produkten gestiegen. Zum anderen sind Klimaerwärmung und Ressourcenknappheit heute nicht mehr wegzudiskutieren. Doch um die Welt positiv zu beeinflussen, braucht es nicht immer viel. Wir möchten dem Verbraucher die Möglichkeit bieten, selbst aktiv zu werden und im Kleinen anzufangen: im eigenen Haushalt. Außerdem werden endliche Rohstoffe im Laufe der Zeit und ihrer Verknappung immer teurer werden. Mit der Verwendung nachwachsender Rohstoffe ist eine solide Basis gegeben, denn die Menge an zur Verfügung stehenden Rohstoffen lässt sich relativ leicht konstant halten.

Warum soll ich ein grünes Produkt kaufen?

Jeder Beitrag zählt: Mit dem Kauf eines umweltverträglichen Produkts helfen Sie dabei, Ressourcen und die Natur zu schonen. Sie leisten einen wichtigen Beitrag für die Zukunft und müssen dabei keine Abstriche in der Leistung machen. Im Gegenteil. Die Produkte der Linie Grüne Kraft reinigen genauso zuverlässig wie herkömmliche Wasch- und Reinigungsmittel. Die hervorragende Leistung ist sogar mit dem Europäischen Umweltzeichen zertifiziert worden. Achten Sie beim Kauf grüner Produkte darauf.

Was genau heißt biologisch abbaubar?

Nur organische Substanzen sind biologisch abbaubar. Mikroorganismen zersetzen beim sogenannten biologischen Abbau die organischen Verbindungen in andere Substanzen, die weniger schädlich für die Umwelt sind, zum Beispiel in CO2 und Wasser. Dabei gibt es Unterscheidungen zwischen leicht biologisch abbaubar, biologisch abbaubar und schwer biologisch abbaubar. Für diese Einstufung gibt es von der OECD genaue Prüfvorschriften, die testen, wie viele Tage ein Stoff braucht, um zu einem gewissen Prozentsatz abgebaut zu sein.

Was ist mit der Verpackung?

Optimierte Packungsgrößen tragen zur Verminderung von Verpackungsabfall bei.
Unsere Verpackungen sind zu 100 Prozent recycelbar. Sie werden aus PET und Polyethylen hergestellt, zwei der modernsten Verpackungsmaterialien für flüssige Produkte. Nachfüllbeutel oder auch Beutel für Salz und Pulver sparen zusätzlich unnötigen Verpackungsmüll. Wie bei unseren Tabs: Sie sind in wasserlöslicher, biologisch abbaubarer Folie statt in herkömmlicher Plastikfolie verpackt.

Welche nachwachsenden Rohstoffe werden bei der Linie Grüne Kraft eingesetzt?

Statt Phosphat verwenden wir in unseren Produkten ein Salz der Zitronensäure (Citrat). Zitronensäure ist eine der am weitesten verbreiteten Säuren im Pflanzenreich und spielt im Kohlenhydrat- und Fettsäure-Stoffwechsel aller Lebewesen, die Sauerstoff verbrauchen, einschließlich des Menschen, eine Schlüsselrolle. Außerdem basieren viele Grüne Kraft Produkte auf sogenannten Zuckertensiden (Alkylpolyglucosid). Diese werden mit erneuerbaren, pflanzenbasierten Rohstoffen wie Kokosnussöl oder Stärke zum Beispiel aus Mais hergestellt und verbrauchen so keine wertvollen Ressourcen wie Erdöl. Zuckertenside kombinieren einige vorzügliche Eigenschaften wie Hautfreundlichkeit, besondere Umweltverträglichkeit, leichte Abbaubarkeit und haben dennoch eine exzellente Reinigungskraft. In unseren Glasreinigern verwenden wir naturbasierten Alkohol.

Welchen Beitrag leisten wir?

Schon bei der Herstellung unserer Produkte achten wir darauf, ökologische Anforderungen zu erfüllen und Ressourcen zu sparen. Eine Reihe unserer Produkte ist auf Basis nachwachsender Rohstoffe hergestellt. Durch unsere modernen Produktions- und Abfüllanlagen minimieren wir Roh- und Packstoffabfälle. Außerdem können wir dank neuer Technologien und eines effizienten Energiehaushalts Emissionen deutlich reduzieren. Unser Abwasseraufkommen haben wir von 1993 mit 10.000 Kubikmetern pro Monat auf 604 Kubikmetern pro Monat im Jahr 2008 gesenkt. Dies entspricht einem Rückgang von fast 94 Prozent. 

Wie hoch ist der Anteil an nachwachsenden Rohstoffen in Grüne Kraft Produkten?

Alle Komponenten unserer Grüne Kraft Produkte, die nach dem heutigen Stand der Technik aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden können, wurden im Vergleich zu traditionellen Produkten durch eben diese umweltschonenden Alternativen ersetzt.

Ratgeber Umwelt

Praktische Tipps rund um nachhaltiges Waschen und Reinigen.
Mehr

Kontakt

Haben Sie Fragen oder Anregungen?
Mehr